Logo Bayern.Recht
Logo Bayern Logo Bayern
  • Zur Startseite von BAYERN.RECHT
  • Trefferliste der letzten Suche

Navigation

gesetz Vorschriften (0)
  • Gesetze (0)
  • Rechtsverordnungen (0)
  • Verwaltungsvorschriften (0)
  • Verträge, sonstige Rechtsquellen (0)
rechtsprechung Gerichtsentscheidungen (5)
  • Bereich erweiternOrdentliche Gerichtsbarkeit (5)
  • Finanzgerichtsbarkeit (0)
  • Arbeitsgerichtsbarkeit (0)
  • Schiedsgerichtsbarkeit (0)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (0)
  • Verwaltungsgerichtsbarkeit (0)
  • Sozialgerichtsbarkeit (0)
  • Sonstige Gerichte (0)
rss RSS-Feed Gerichtsentscheidungen
Abonnieren Sie hier!
ffn Fortführungsnachweise
Rechtsvorschriften
Verwaltungsvorschriften (BayMBl.)

Suche

Eingeschränkt auf:
  • Rückzahlung des Kaufpreises Filter entfernen

5 Treffer in 5 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften


  • Gerichtsentscheidung

    LG Landshut: Sittenwidrigkeit, Klageschrift, Abschalteinrichtung, Nutzungsentschädigung, Klagepartei, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Feststellung des Annahmeverzugs, Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung, Schriftsätze, Richtlinienkonforme Auslegung, Sittenwidrige Schädigung, Greifbare Anhaltspunkte, Übereinstimmungsbescheinigung, Vorvertragliche Ansprüche, OLG Koblenz, Unzulässige Ausforschung, Fahrzeuge, Betriebsuntersagung, Unzulässigkeit, Einholung eines Sachverständigengutachtens

    Endurteil vom 29.06.2021 – 24 O 422/21

  • Gerichtsentscheidung

    LG Memmingen: Schadensersatz aufgrund des Erwerbs eines vom sogenannten Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs (hier: Seat Leon 1,6 TDI)

    Endurteil vom 05.06.2020 – 25 O 1690/19

  • Gerichtsentscheidung

    LG Memmingen: Schadensersatz aufgrund des Erwerbs eines vom sogenannten Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs (hier: VW Golf Variant 1,6 TDI)

    Endurteil vom 21.02.2020 – 32 O 1936/18

  • Gerichtsentscheidung

    LG Coburg: Sittenwidrigkeit, Abschalteinrichtung, Grob fahrlässige Unkenntnis, Arglistige Täuschung, Einrede der Verjährung, Ablauf der Verjährungsfrist, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Sekundäre Darlegungslast, Parteivernehmung, Gesamtlaufleistung, Elektronischer Rechtsverkehr, Typgenehmigung, Elektronisches Dokument, Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung, Fahrzeugerwerb, Rechtshängigkeit, Anspruchsbegründender Umstand, Musterfeststellungsklage, Streitwert, Anspruchsbegründung

    Endurteil vom 12.01.2021 – 23 O 477/20

  • Gerichtsentscheidung

    OLG München: Abschalteinrichtung, Hinweisbeschluss, Sittenwidrigkeit, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Nutzungsentschädigung, Klagepartei, Kosten des Berufungsverfahrens, Substantiierungspflicht, Kostenentscheidung, Sicherheitsleistung, Zug-um-Zug, Abänderung, Darlegungs- und Beweislast, Ausforschungsbeweis, Streitwert, Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung, Deliktsrecht, Darlegungslast, Gesetzesverstoß, Außergerichtliche Rechtsanwaltskosten

    Beschluss vom 09.02.2022 – 9 U 5155/21

  • ←
  • 1
  • →
Schlagworte Schlagworte
  • Abgasskandal
  • Abschalteinrichtung
  • Abschalteinrichtungen
  • Annahmeverzug
  • Arglistige Täuschung
  • Ausforschungsbeweis
  • Betriebsbeschränkung
  • Betrugsvorsatz
  • Beweisaufnahme
  • Beweislast
  • Deliktsrecht
  • Diesel-Abgasskandal
  • Diesel-Fahrzeug
  • EA 189
  • EG-Typgenehmigung
  • Eigentumsanwartschaft
  • Haftungsausschluss
  • Illegale Abschalteinrichtung
  • Klagezulässigkeit
  • Schadensersatz
  • Schadensersatzanspruch
  • sekundäre Darlegungslast
  • sittenwidrige Schädigung
  • Stickoxid
  • Umschaltlogik
  • Bayern.de
  • BayernPortal
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Hilfe
  • Kontakt
    • A
    • A
    • A
         Kontrastwechsel